Der Leseratz

Lesen oder fressen - das ist hier die Frage!

REZENSION • LIEBE

Nina Bilinszki - My Italian Lovestory

10. Juli 2025

Manche Bücher fühlen sich an wie ein Kurzurlaub – "My Italian Lovestory" ist genau so eines. Mitten in den Alltag platzt eine Geschichte voller Sonne, Sehnsucht und Herzensentscheidungen. Und das Beste daran ist: Ich als Leserin durfte mitentscheiden, wie es ausgeht :).

In diesem liebevoll gestalteten Entscheidungsbuch begleiten wir Emilia, die nach Jahren auf ein sizilianisches Weingut zurückkehrt. Dort warten nicht nur der Duft von Zypressen und der Geschmack von frischem Zitronenkuchen – sondern auch zwei Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Angelo, ihr Jugendfreund, der sie in- und auswendig kennt. Und Paolo, mit dem sie früher so gar nicht klargekommen ist – und der heute ganz neue Seiten zeigt.

Der Klappentext

Nach Jahren der Abwesenheit kehrt Emilia wieder nach Hause auf die Insel Sizilien zurück, da das Weingut ihres Vaters in Gefahr ist. Dort angekommen, werden ihre Gefühle jedoch schnell nicht nur von einem, sondern gleich von zwei Männern heftig durcheinandergebracht: von Paolo, ihrem früheren Rivalen, bei dem in Streit und Frieden auf einmal die Funken fliegen. Und von Angelo, ihrem besten Freund aus Kindheitstagen, der die Schmetterlinge in Emilias Bauch ganz unerwartet gehörig zum Flattern bringt…

Vor lauter Verwicklungen fallen Entschlüsse gar nicht so leicht. Für wen soll Emilia sich entscheiden?

Meine Meinung

Das Besondere an diesem Buch ist definitiv das interaktive Konzept: Nach bestimmten Kapiteln musste ich mich entscheiden, wie Emilia handeln soll – was wiederum den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflusst. Ich hatte dabei richtig viel Spaß und habe einmal sogar zurückgeblättert, um einen anderen Weg auszuprobieren, einfach um zu sehen, wie sich durch die Handlung dadurch verändert.

Was mir besonders gefallen hat: Die Atmosphäre! Ich gebe zu, ich habe zwar noch nie ein sizilianisches Weingut besucht, aber manche der Schauplätze haben fast zwangsläufig alte Erinnerungen an einen Urlaub geweckt, den ich dort vor längerer Zeit einmal verbringen durfte. Da fällt es echt nicht schwer, in das Buch einzutauchen und ein bisschen zu träumen :) ...

Die Aquarell-Illustrationen geben dem Buch zusätzlich etwas Zartes, Künstlerisches – wie eine liebevoll gezeichnete Urlaubspostkarte. Und dann sind da noch die kleinen Rezepte und Alltagstipps, die immer wieder zwischen den Seiten auftauchen. Sie wirken wie kleine Geschenke an die Leser:innen und bringen ein Stückchen mediterranes Lebensgefühl direkt nach Hause.

Die Figuren haben Persönlichkeit, auch wenn sie durch die Entscheidungsstruktur manchmal weniger Raum zur Entwicklung haben. Trotzdem habe ich mich schnell mit Emilia verbunden gefühlt – ihre Beziehung zu ihrer Familie, ihre Unsicherheit und das Aufbrechen ihrer alten Gefühle waren für mich durchaus nachvollziehbar.

Ein kleiner Wermutstropfen ist mir allerdings auch aufgefallen: Durch die verzweigte Erzählweise wirkten einige Übergänge zwischen den Kapiteln auf mich etwas holprig oder abrupt. Gerade wenn man sich für eine neue Richtung entscheidet, fehlt manchmal ein sanfter Einstieg oder eine gedankliche Brücke. Aber das gehört bei solchen Entscheidungsbüchern wohl ein bisschen dazu – und schmälert in meinen Augen das Lesevergnügen nicht allzu deutlich.

Mein Fazit

"My Italian Lovestory" ist ein schönes, leichtes Sommerbuch mit Herz, Charme und einer spielerischen Idee. Es lädt dazu ein, sich fallen zu lassen, mitzufühlen und selbst mitzugestalten, auch wenn der Erzählfluss an der einen oder anderen Stelle durch die Struktur der Entscheidungen ein wenig abrupt unterbrochen wird.

  • ★★★★☆
  • E-Book
  • 184 Seiten
  • Pattloch
  • 978-3629015518