REZENSION • FANTASY, HISTORISCH, LIEBE
Juliette Cross - Firebird
24. August 2025
"Firebird" eröffnet Juliette Cross' neue Romantasy-Reihe "Flammensturm" und spielt im antiken Rom - allerdings angereichert mit fantastischen Elementen wie Drachen, Gestaltwandlern und Magie.
Bereits vor der deutschsprachigen Veröffentlichung hat dieses Buch in der englischsprachigen Bookcommunity wegen seiner kontroversen Inhalte wie Sklaverei, fragwürdigen Consent oder die Master/Slave-Thematik für einen gewissen Wirbel gesorgt - ähnlich wie "To Gaze Upon Wicked Gods" von Molly X. Chang letztes Jahr.
Das Setting ist hier allerdings ein anderes, wenn auch die verhängnisvolle Begegnung zwischen dem römischen Legaten und Heerführer Julian und der dakerischen Tänzerin Malina die ganze Geschichte überhaupt erst ins Rollen bringt ...
Der Klappentext
Ein Drache hütet stets seinen Schatz – und sie ist der seine …
Das erste Mal sieht Julian Malina tanzend auf einer Bühne. Das zweite Mal auf einem verwüsteten Schlachtfeld. Der Drache, der dem römischen Centurio innewohnt, ist sich sicher: Malina ist sein Juwel. Um sie vor der Brutalität seiner eigenen Soldaten zu retten, beansprucht Julian die Dakerin für sich und bringt sie als seine Sklavin nach Rom. Dort angekommen, lernt Malina, dass hinter dem brutalen General mehr steckt, als auf den ersten Blick zu erkennen war. Und so entfacht zwischen Geheimnissen und Intrigen ein Feuer aus Leidenschaft – so heiß, dass es sie ganz und gar zu verschlingen droht.
In einer Welt, in der mächtige Drachenwandler regieren, sind es noch immer die Götter, die die Fäden des Schicksals ziehen.
Meine Meinung
Ich bin eine Weile um die Entscheidung herumgeschlichen, ob ich mir die englische oder die deutsche Version dieser Geschichte zu Gemüte führen soll. Ausschlaggebend für die deutsche Fassung war dann aber tatsächlich das Cover, das mir deutlich besser gefällt als das Original (das auf mich wie ein KI-generiertes Bild wirkt). Das deutsche Cover suggeriert außerdem deutlich besser, auf welches Genre man sich hier einlässt.
Romantasy dürfte ja mittlerweile ein recht bekannter Begriff sein, "Dark Romantasy" wohl weniger ... Positiv empfinde ich auch die Leseempfehlung des Verlags und den Hinweis auf potenziell triggernde Inhalte gleich zu Beginn. Wobei ich hier gleich einmal vorweg sagen möchte, dass diese Geschichte relativ wenige der klassischen Dark Romance-Tropes abliefert. Zwar gibt sich Julian nach außen als brutaler und kaltherziger Eroberer, als Leser:in merkt man aber recht schnell, dass er eigentlich ein sehr weiches Herz hat ... Und als er Malina das zweite Mal trifft, bringt er sie deswegen nach Rom, um sie vor dem "Zugriff" anderer Römer zu schützen.
Wobei wir schon beim Thema sind: Am besten hat mir diese Geschichte immer dann gefallen, wenn die sich anbahnende Beziehung zwischen Julian und Malina in den Hintergrund getreten ist. Das Leben in der römischen Gesellschaft, das wir abwechselnd aus Malinas Sicht (das Leben der Sklaven) und aus Julians Sicht (das Leben als einflussreicher römischer Patrizier) erfahren dürfen, ist durchaus interessant geschildert, vor allem dann, wenn sich historische Fakten und das Gestaltwandeln der Drachen miteinander vermischen. Hier ist der Autorin ein wirkliches spannendes Szenario gelungen, von dem ich gerne noch mehr erfahren hätte.
Trotzdem besitzt der Roman seine Triggerwarnungen zu Recht, denn thematisch grift die Autorin sensible Inhalte auf: Sklaverei, ungleiche Machtverhältnisse und Szenen, deren Einvernehmlichkeit man vor allem in der ersten Hälfte des Buchs durchaus in Frage stellen kann ... Die Autorin verzichtet zwar im Sinne der Leserschaft meistens darauf, die Themen allzu plastisch darzustellen, doch sprechen die handelnden Figuren immer wieder darüber.
Die Sprache ist klar, einfach und ohne große sprachlichen Herausforderungen. Ich traue mich sogar zu sagen, wären nicht die eingestreuten Gewalt- und Sexszenen, wäre das Buch von der Lesbarkeit sogar etwas für eine jüngere Zielgruppe. Das macht das Buch auf der einen Seite sehr zugänglich, sorgt auf der anderen Seite aber auch dafür, dass die Geschichte leider oft oberflächlich bleibt und wenig in die Tiefe geht.
Das Ende bleibt - wie beim ersten Teil einer Trilogie nicht anders zu erwarten - verhältnismäßig offen. Es zeichnet sich aber durch den Epilog bereits ab, womit Leser:innen im zweiten Teil rechnen dürfen, außerdem ist der Anfang des Folgebandes "Bloodsinger" ebenfalls abgedruckt.
Mein Fazit
Wer hier lockerleichte Romantasy erwartet, ist definitiv am falschen Ort, denn die Mischung aus Intrigen, Leidenschaft und Gewalt dürfte bestimmt nicht jedem liegen. In Summe konnte mich die Geschichte wegen ihres Settings durchaus begeistern, gleichzeitig hatte ich aber auch das Gefühl, dass hier noch deutlich mehr drin gewesen wäre ...
- ★★★☆☆
- E-Book
- 480 Seiten
- Loewe
- 978-3743223110